AGB

Die nachstehenden AGB (inkl. Kundeninformation) enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr.


1. Geltungsbereich, Vertragspartner, Vertragssprache


1.1. Für alle Bestellungen über unseren Onlineshop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Onlineshop richtet sich ausschließlich an Verbraucher. 


1.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. 


1.3 Der Kaufvertrag kommt zustande mit Antje Büchner, Antjes Second-Hand, Kinder-Second-Hand und mehr, Altenberger Straße 52, 01744 Dippoldiswalde (nachfolgend auch „Verkäufer“).


1.4 Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen zu den Öffnungszeiten unseres Ladengeschäftes unter der Telefonnummer 035052 / 6 17 84 sowie jederzeit per E-Mail unter info@antjes-secondhand.shop. 


1.5 Die Vertragssprache ist Deutsch


2. Angebote und Leistungsbeschreibungen


2.1 Mit Einstellung der Produkte in den Onlineshop gibt der Verkäufer ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab.


2.2 Die wesentlichen Merkmale der vom Verkäufer angebotenen Waren kann der Kunde den einzelnen Produktbeschreibungen im Onlineshop entnehmen. Die dortigen Angaben zum Gegenstand der Waren (z.B. Farbe, Gewicht, Maße) sowie die Darstellungen derselben (z.B. Abbildungen) sind nur annähernd maßgeblich, soweit nicht die Verwendbarkeit zum vertraglich vorgesehenen Zweck eine genaue Übereinstimmung voraussetzt. Sie sind keine garantierten Beschaffenheitsmerkmale, sondern Beschreibungen oder Kennzeichnungen der Ware. Handelsübliche Abweichungen und Abweichungen, die aufgrund rechtlicher Vorschriften erfolgen, sind zulässig, soweit sie die Verwendbarkeit zum vertraglich vorgesehenen Zweck nicht beeinträchtigen. 


3. Bestellvorgang, Korrekturmöglichkeiten und Vertragsschluss im Onlineshop


3.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ auf der jeweiligen Artikeldetailseite oder den Button „Jetzt Kaufen“ auf den Produktübersichtsseiten im Warenkorb sammeln. Dieser Vorgang ist unverbindlich und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Der Kunde kann sich den Warenkorb jederzeit über den Warenkorb-Button in der oberen Menüleiste der Webseiten ansehen. Anschließend kann der Kunde die Produkte durch Anklicken des Buttons „Entfernen“ wieder aus dem Warenkorb entfernen. Ebenso kann der Kunde die Stückzahl ändern, wobei eine Erhöhung der Anzahl eine entsprechende Verfügbarkeit voraussetzt. Wenn der Kunde die Produkte im Warenkorb kaufen will, muss er den Bestellvorgang mit dem Anklicken des Buttons „Zur Kasse" einleiten. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Bestellvorgang direkt über den Button mit dem Kennzeichen eines Zahlungsdienstleisters („PayPal“, „Shop Pay“, oder „Google Pay“) einzuleiten.


3.2 Nach dem Einleiten des Bestellvorganges über den Button „Zur Kasse“ wird der Kunde gebeten, seine Daten einzugeben. Optional kann sich der Kunde im Onlineshop des Verkäufers registrieren und ein Kundenkonto eröffnen. Bei künftigen Einkäufen kann der Kunde nach Eingabe seiner E-Mail-Adresse und seines Passwortes bestellen, ohne seine Daten noch einmal eingeben zu müssen. Vor der Abgabe einer Bestellung wird der Inhalt der Bestellung einschließlich der Kundendaten auf einer Übersichtsseite zusammengefasst. Der Kunde kann dort sämtliche seiner Daten einschließlich der Waren aus dem Warenkorb überprüfen und über die jeweiligen Änderungsbuttons oder den Zurück-Button seines Internetbrowsers korrigieren. Mit dem Anklicken des Buttons "Jetzt bezahlen" nimmt der Kunde das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren an. Damit ist der Kaufvertrag zustande gekommen. Bei Auswahl der Zahlung über einen Zahlungsdienstleister bedarf es hierfür abschließend noch der Legitimation des Kunden entsprechend Ziffer 6. Dazu wird der Kunde auf die Internetseite des jeweiligen Zahlungsdienstleisters weitergeleitet. Unmittelbar nach dem Abschluss des Kaufvorganges erhält der Kunde noch einmal eine Bestätigung per E-Mail. 


3.3 Nach dem Einleiten des Bestellvorganges über den Button mit dem Kennzeichen eines Zahlungsdienstleisters („Mit PayPal kaufen“ bzw. „PayPal“, „Shop Pay“, oder „Google Pay“) muss sich der Kunde mit seinen jeweiligen Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) bei seinem Zahlungsdienstleister einloggen. Eine Eingabe der persönlichen Daten des Kunden entfällt. Vielmehr werden die vom Kunden in seinem Konto beim jeweiligen Zahlungsdienstleister hinterlegten Daten zur Lieferadresse und Zahlungsart automatisch übernommen und können über die dafür jeweils vorgesehenen Änderungsbuttons geändert werden. Anschließend gelangt der Kunde über den entsprechend gekennzeichneten Button zur abschließenden Bestellseite des Verkäufers, auf der er seine Eingaben nochmals überprüfen sowie etwaige Fehler erkennen und über die jeweiligen Änderungsbuttons oder den Zurück-Button seines Internetbrowsers korrigieren kann. Durch das Anklicken des Buttons „Jetzt bezahlen“ schließt der Kunde den Bestellvorgang ab. Damit kommt der Kaufvertrag zustande. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhält der Kunde noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.


4. Preise und Versandkosten


4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Diese sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.


4.2 Zusätzlich fallen bis zu einem Bestellwert von 49,99 € inkl. Mehrwertsteuer Versandkosten an. Ab einem Bestellwert in Höhe von 50,00 € inkl. Mehrwertsteuer erfolgt der Versand kostenfrei. Die Versandkosten werden dem Kunden zudem während des Bestellvorgangs spätestens nach Eingabe der Lieferadresse sowie vor Abgabe der Bestellung auf der Übersichtsseite angezeigt. 


5. Lieferung


5.1 Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse und grundsätzlich mit Hermes. Die Lieferzeit beträgt, sofern nicht auf der Artikelseite beim Angebot anders angegeben, 3 bis 5 Werktage.


5.2 Der Kunde hat die Möglichkeit der Abholung der bestellten Ware im Ladengeschäft des Verkäufers (Anschrift: Altenberger Straße 52, 01744 Dippoldiswalde) zu den über die Website des Verkäufers angegebenen Öffnungszeiten.


6. Zahlungsmodalitäten


6.1 Die Zahlung erfolgt nach Wahl des Kunden per Shop Pay, PayPal, Google Pay, Apple Pay, Kreditkarte oder Rechnung mit Klarna.


6.2 Bei Auswahl der Zahlungsart Shop Pay, PayPal (PayPal Express), Google Pay oder Apple Pay wird der Kunde im Bestellprozess auf die Webseite des jeweiligen Zahlungsdienstleisters weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über einen der genannten Anbieter bezahlen zu können, muss der Kunde dort registriert sein, mit seinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an den Verkäufer bestätigen. Die Zahlung per Apple Pay setzt zudem die Nutzung des Internetbrowsers „Safari“ voraus. Nach Abgabe der Bestellung im Onlineshop fordert der Verkäufer den jeweiligen Zahlungsdienstleister zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf, die unmittelbar danach automatisch durchgeführt wird. Die Zahlungsdienstleister können registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten hat der Verkäufer jedoch keinen Einfluss. Weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen ausschließlich das Rechtsverhältnis des Kunden mit dem jeweiligen Zahlungsdienstleister. 


6.3 Bei Auswahl der Zahlung per Kreditkarte gibt der Kunde im Bestellprozess seine Kreditkartendaten an. Die Kreditkarte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.


6.4 Bei Auswahl der Zahlungsart Rechnung mit Klarna setzt die Zahlung regelmäßig eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung durch Klarna voraus und erfolgt diese direkt an die Klarna Bank AB. Der Rechnungsbetrag ist vorbehaltlich einer anderen Option seitens Klarna 14 Tage nach Versand der Ware und Erhalt der Rechnung fällig.


7. Sachmängelgewährleistung 


Die Gewährleistung bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften.


8. Schadensersatzhaftung


8.1. Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.


8.2. Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.


8.3. Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.


8.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.


8.5. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.


9. Widerrufsrecht


Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung innerhalb des Onlineshops beschrieben, zu. 


10. Speicherung des Vertragstextes


Den Inhalt seiner Bestellung einschließlich der Bestelldaten kann der Kunde über die automatische Zugangsbestätigung per E-Mail abspeichern. Mit dieser sendet der Verkäufer dem Kunden diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu, die der Kunde auch über den Onlineshop jederzeit aufrufen und abspeichern kann. Der Vertragstext wird auf den internen Systemen des Verkäufers gespeichert, ist jedoch für den Kunden nach Abschluss der Bestellung nur dann über das Internet zugänglich, wenn er sich registriert, d.h. ein Kundenkonto eröffnet hat. In diesem Fall können die vergangenen Bestellungen über den Kunden-Login eingesehen werden. Anderenfalls ist der Vertragstext für den Kunden nicht mehr über das Internet zugänglich.


11. Datenschutz


Der Verkäufer erhebt und speichert die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten des Kunden. Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden beachtet der Verkäufer die gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus der im Onlineangebot abrufbaren Datenschutzerklärung.


12. Online-Streitbeilegung, Verbraucherschlichtung 


Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.


13 Schlussbestimmungen


Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.